Die neue U-Bahnstation Heumarkt – mit dem Deep Dream Generator etwas verfremdet.
Archiv für die Kategorie „Köln“
Deep Dream
Dienstag, 29. Dezember 2015Gegensätze
Samstag, 29. Juni 2013…unser Tal am Abend des 29. Juni…
…unser Gegenüber in Köln…
Siebenschläfertag 2013
Donnerstag, 27. Juni 2013…der Neujahrsabend 2012 war wärmer als der Siebenschläfertag 2013. Das Foto habe ich gerade im Archiv entdeckt. Die 14°C waren auf der Kölner Schildergasse.
Inzwischen wurde der Gebäudekomplex auf dem Foto neben dem Weltstadthaus umgebaut.
Teufelchen
Dienstag, 6. Oktober 2009Die Dürener Strasse in Köln-Lindenthal ist eine recht beliebte Einkaufsstrasse. Wenn man aus der City kommt, ist der Beginn noch etwas ruhiger. Hier sitzt dies kleine Teufelchen.
Die Künstlerin Ursula Schalück hat dies kleine Kunstwerk 2006 geschaffen.
Angelehnt an die Zeitschrift BRIGITTE – wir haben auf der Dürener Strasse ein kleines Teufelchen entdeckt – findest Du es auch?
einparken und einkaufen…..
Dienstag, 6. Oktober 2009……und sich zwischendurch im Parkhaus über die Industriegeschichte von Köln-Kalk informieren – dies ist in den Köln Arcaden möglich. Vom alten CFK-Gelände ( Chemische Fabrik Kalk ) ist nur noch der alte Wasserturm erhalten. Um ihn herum wurde das Einkaufscentrum errichtet.
Ehemalige CFK-Mitarbeiter haben einige Teile der alten Werksanlage beim Abriss retten können. Diese sind jetzt im Parkhaus der Köln Arcaden in der Nähe des Wasserturms aufgestellt.
Auf einer Freifläche der großzügigen Parkhausanlage steht diese Stal-Turbine ( 1931 ) aus der CFK-Energie-Zentrale.
Die Exponate sind während der Arcadenöffnungszeiten zu besichtigen.
Stadtwald & Co. – Grüngürtel Köln
Dienstag, 6. Oktober 2009Bei Jung und Alt ist der Kölner Grüngürtel beliebt. Der Spaziergänger, der Radler, das Kind, der Hundehalter, der FC-Fan, der Jogger…. jeder findet hier etwas für seine Freizeit.
Bereits 1896 wurde der Stadtwald auf dem Gelände des früheren Gut Kitschburg angelegt. Besonders bei Kinder ist der Wildpark angesagt. Bitte kein Futter mitbringen. Dafür Münzen für die Futterautomaten. Sind die Automaten leer, sind die Tiere satt.
Publikumsmagnet sind im Frühjahr die neuen Tierparkbewohner.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Stadtwaldweiher mit seiner Bootsvermietung. Die Brücke zur Liebesinsel sowie die Ufereinfassung des Weihers wird mit Mitteln der Kölner Grün Stiftung saniert. Gründer der Stiftung sind die Enkel des früheren Kölner Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer. In seiner Amtszeit als OB hat Adenauer sich für den Ausbau des Kölner Grüngürtels eingesetzt.
Die Fontäne im Stadtwaldweiher wurde ebenfalls mit Stiftungsgeldern saniert.
Westlich des Stadtwaldes schließt sich das Gebiet um den Adenauer-Weiher an. Neben Enten haben Bläßhühner hier ihr Revier. Die Bläßhühner sind den Besuchern gegenüber recht zutraulich.
Eine Schwanenfamilie hat allerdings die Führungsrolle in der Vogelwelt am Adenauer-Weiher.
Das ehemalige Offizierscasion CLUB ASTORIA der belgischen Armee ist inzwischen ein Nobelrestaurant mit Seeblick geworden.
Südlich des Adenauer-Weihers erstreckt sich das Grüngürtelareal um den Decksteiner Weiher. Von der Militärringstrasse lassen sich diverse Parkplätze in Seenähe anfahren.
Aufflugsziel am Decksteiner Weiher ist das Haus am See mit seiner großen Terrasse, einem Biergarten, einer Minigolfbahn und einem Bootsverleih.
Damit das Gras um den Decksteiner Weiher nicht zu hoch wird, kommen die natürlichen Rasenmäher zum Einsatz ….määh…määhh…..
Schlosspark Köln-Stammheim
Montag, 5. Oktober 2009Auch im rechtsrheinischen Köln sind Skulpturen in einer Parklandschaft zu besichtigen. Die BURG und die übrigen Skulpturen – und natürlich noch etliche andere – sind im Schlosspark Stammheim installiert.
Der Stammheimer Schlosspark liegt direkt am Rhein. Über die Uferpromenade erreicht man ihn auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Etwas grimmig sieht der Goldene Hund auf die Parkbesucher.
Unter Bäumen hat man hier die Konjunkturpakete gepackt.
Volle Fahrt voraus heißt das letzte Exponat dieser Bilderserie.
Bei freiem Eintritt ist der Schlosspark durchgehend geöffnet.
Von Porz nach Zündorf
Sonntag, 4. Oktober 2009Ein beliebter Rheinwanderweg führt von Porz-City nach Zündorf. Vom Porzer Bezirksrathaus führt der Weg rheinaufwärts zum Yachthafen an der Groov.
Am Wehrturm ( Heimatmuseum ) vorbei geht es zum Marktplatz. Von hieraus kann man dann die kleinen Gässchen mit den Fachwerkhäusern und dem alten Zündorfer Friedhof erkunden. Einkehrmöglichkeiten finden sich überall in Zündorf.
Von Zündorf geht es dann am Rhein weiter in Richtung Langel, zurück nach Porz, oder mit der Fähre KroKoLino über den Rhein nach Weiß .
Köln – Bilder einer Stadt
Samstag, 3. Januar 2009Fotos aus der Kölner City und aus Köln – Deutz sind in diesem Picasa-Album zu sehen.
Bilder aus den linksrheinischen Stadtteilen gibt es in diesem Album.
Eine Fotosammlung aus den rechtsrheinischen Stadtbezirken gibt es unter diesem Link.
Allen Besuchern dieser Seite wünschen wir alles Gute für 2009.
Der 3. Januar war der erste Tag im Jahr 2009 mit klarem Himmel. Über dem Rhein gab es noch ein schönes Abendrot.
Porz am Rhein
Sonntag, 28. Dezember 2008In der Außenbordwand dieser Schubeinheit spiegelt sich die Abendsonne über Porz. Porz ist seit der Eingemeindung 1975 der südlichste rechtsrheinische Stadtbezirk von Köln. Am Friedrich-Ebert-Ufer vorm alten Porzer Rathaus – jetzt Sitz der Bezirksverwaltung – kann man in zwei Ebenen am Rhein spazieren gehen. Richtung Süden führt der Weg nach Zündorf, nach Norden Richtung Ensen, Westhofen und weiter durch das ehemalige Kasernengelände bis Poll.
Weitere Fotos aus dem rechtsrheinischen Köln finden sich hier.